Kindergarten

Ufzgistund und Mittagstisch

2021-07-09T16:35:37+02:00

Liebe Eltern auf dieser Seite können Sie Ihr Kind /Ihre Kinder für die Ufzgistund und/oder den Mittagstisch während des Schuljahres 2021/2022 anmelden. Bitte beachten Sie, dass Sie für jedes Kind eine individuelle Anmeldung ausfüllen müssen. Hier Hier

Ufzgistund und Mittagstisch2021-07-09T16:35:37+02:00

Vernissage Klasse 2a

2021-06-23T14:22:11+02:00

Das ganze Jahr lernten wir, die 2. Klasse A im Werken und Zeichnen immer wieder neue Künstlerinnen und Künstler kennen. Inspiriert von diesen, gestalten, formen, erschaffen und zeichnen wir eigene Kunstwerke. Diese wunderschönen Bilder und Skulpturen, haben wir nun zum Abschluss der zweiten Klasse in einer Vernissage ausgestellt.

Vernissage Klasse 2a2021-06-23T14:22:11+02:00

Besuch im Circus Maramber

2021-06-16T16:20:37+02:00

Unser Highlight des Zirkusthemas war schliesslich der Besuch aller vier Kindergärten im Circus Maramber in Landquart. Wir waren beeindruckt von dem grossen Zirkuszelt und den vielseitigen und grossartigen Artisten wie dem Seiltänzer, den Luftakrobaten, dem Diablolo-Jongleur, dem begabten Vierbeiner, der Hula Hoop-Tänzerin, dem Rola-Rola-Künstler, dem Pole-Akrobaten usw. Dieses Erlebnis wird uns noch lange Zeit in Erinnerung bleiben.

Besuch im Circus Maramber2021-06-16T16:20:37+02:00

Zirkus im Kindergarten Salamander

2021-04-23T14:35:44+02:00

Das Thema Zirkus begeistert alle Kindergartenkinder. Salamander Rot, Blau, Gelb und Grün tauchen alle ein in die Welt der Artisten ein. Wir lernen die Zirkuswelt, die Tiere und die verschiedenen Artisten kennen. Die Auseinandersetzung mit der Tierhaltung im Zirkus wird thematisiert. Die Zirkuswelt wird kreativ umgesetzt. Die Kinder sind motiviert verschiedenste Nummern selber einzustudieren. Natürlich verkleiden sich die Kinder gerne in Tiere, welche im „richtigen“ Zirkus nicht mehr erlaubt sind und spielen somit leidenschaftlich Raubtiere, welche vom Dompteur angeleitet werden. Die Elefanten, Pferde wie auch Fakire, Akrobaten und Clowns üben verschiedene Kunststücke.  Die Erscheinungsdaten der Filme sind unterschiedlich. Das genaue Datum und das Passwort zum [...]

Zirkus im Kindergarten Salamander2021-04-23T14:35:44+02:00

Fasnachtsmorgen in allen vier Kindergartengruppen

2021-02-15T09:22:30+01:00

Bereits im Voraus waren die Kinder aufgeregt und freuten sich auf die Kindergarten-Fasnacht, welche wir am 10. Februar feierten. Die Kinder durften verkleidet kommen. Jede Klasse feierte seine eigene Fasnacht. Die Stimmung in jedem Kindergarten war ausgelassen und fröhlich. Die Kostüme wurden auf einem langen Laufsteg gezeigt und von allen bewundert. Verschiedene Spiele, Ballons, Instrumente, laute Guggenmusik, gemeinsames Tanzen und Hüpfen, Feiern und Lachen, „Fasnachtschüechli“ usw. – all das bereicherte unsere Fasnachtszeit im Kindergarten.

Fasnachtsmorgen in allen vier Kindergartengruppen2021-02-15T09:22:30+01:00

Was quakt denn da?

2020-06-29T22:17:05+02:00

Was quakt denn da? In allen vier Kindergärten lernten wir einiges über Frösche und ihre Lebensweise. Wir experimentierten, bastelten, sangen und besuchten unseren Schulweiher, um über die vielen Wasserläufer etc. zu staunen. Passend zur Geschichte «999 Froschgeschwister ziehen um», produzierten wir viel «Laich» und veranschaulichten die Zahl 999. Ausserdem hatten wir vom gelben Kindi die Möglichkeit, beim Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Casa Fiora Ausschau nach Fröschen zu halten und Fische zu füttern. Vielen Dank.

Was quakt denn da?2020-06-29T22:17:05+02:00

Kunst im Kindergarten Schloss

2020-04-19T21:01:28+02:00

Im Februar lernten wir die Künstlerfamilie Giacometti besser kennen. Ein Besuch ins Kunsthaus bringt uns die Kunst noch näher. Im Kindergarten beschäftigten wir uns mit Farben und Formen, Experimentierten und hatten Freude am Ausprobieren und Farben mischen. Mitte März planten wir eine Vernissage im Kindergarten. Da wir diese nicht mehr durchführen konnten, möchten wir einen kleinen Einblick geben anhand ein paar Fotos. [...]

Kunst im Kindergarten Schloss2020-04-19T21:01:28+02:00

Medien und Informatik in der Schule Zizers

2020-03-25T18:29:16+01:00

Mit der Einführung des Lehrplans 21 im August 2018, hat die Informatik einen grösseren Stellenwert im Unterricht erhalten. Damit verbunden ist auch der Umgang mit Medien. Die Schülerinnen und Schüler von Zizers haben zusammen mit dem Lehrkörper bis jetzt ihre ersten Erfahrungen beim Einsatz von Tablets gemacht. Der Schulrat ist stolz darauf, dass alle Lehrpersonen hinter der Umsetzung des erarbeiteten Medienkonzepts stehen und dass dessen Einführung vollauf gelungen ist. Die Schule Zizers darf in dieser Hinsicht bereits heute als «Vorzeigeschule» bezeichnet werden. Bereits vor Einführung des Lehrplans 21 hat sich die Schulbehörde zusammen mit dem Lehrkörper intensiv mit den Auswirkungen [...]

Medien und Informatik in der Schule Zizers2020-03-25T18:29:16+01:00

Chiller – ein Korb entsteht…

2020-03-06T16:21:49+01:00

Vom Auftrag zum Resultat: Wir haben lange überlegt, was wir machen möchten. Wir haben Skizzen ins Logbuch gemalt und diese wieder verworfen. Irgendwann kam uns die Idee, wir könnten so etwas Ähnliches wie einen Korb machen. Also machten wir wieder Skizzen, die wir teils verwarfen, bis wir endlich unsere erste, richtig gute Skizze hatten. Wir haben uns dann für den Namen „Chiller“ entschieden, da der Korb chillig werden sollte. Dann ging es bereits an die Arbeit. Als erstes haben wir das Innenleben des Chiller’s hergestellt.Wir haben einen grossen Sitzsack, wie auch zwei kleinere Kissen genäht, mit jeweils einem extra Bezug [...]

Chiller – ein Korb entsteht…2020-03-06T16:21:49+01:00
Go to Top