Digitale Medien prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, dass sie beim Umgang mit Smartphone, Internet und sozialen Netzwerken gut begleitet werden. Die Schule Zizers stellt Eltern und Erziehungsberechtigten deshalb verschiedene Hilfsmaterialien zur Verfügung, die bei Fragen rund um die Medienerziehung unterstützen.

Die hier verlinkten Checklisten, Broschüren und Merkblätter stammen mehrheitlich von Pro Juventute und wurden im Zusammenhang mit dem Elternabend zum Thema Medienkompetenz zusammengestellt. Sie bieten alltagsnahe Tipps, Orientierung und konkrete Handlungsempfehlungen – verständlich aufbereitet und kostenlos verfügbar.

 

Hier gehts zur offiziellen Materialübersicht von Pro Juventute.

 

Empfohlene Materialien:

 

Empfohlene Links:

  • Elternberatung Pro Juventute Rund um die Uhr erreichbar – kostenlos, vertraulich und professionell per Telefon, WhatsApp, E-Mail oder Chat.
  • Medien-kindersicher.de Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Einrichtung von Kinderschutz-Einstellungen auf Smartphones, Tablets, Spielkonsolen & Streamingdiensten.
  • klicksafe.de Deutsche Informationsplattform rund um Medienkompetenz, Datenschutz, digitale Ethik und Schutz vor Cybermobbing.
  • schau-hin.info Initiative von Bund und Medienpartnern mit Alltagstipps für Eltern zur altersgerechten Mediennutzung und Medienerziehung.
  • play-smart.ch  Schweizer Plattform mit Infos und Tipps zu digitalen Spielen – inklusive Spielbewertungen und Empfehlungen für Eltern.